Verantwortungsvolles Spielen

Glücksspiel sollte eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung sein. Wir sind bestrebt, eine sichere und verantwortungsvolle Glücksspielumgebung zu schaffen und unsere Spieler über die Risiken des problematischen Glücksspiels aufzuklären.

Grundsätze des verantwortungsvollen Spielens

1. Setzen Sie Limits

  • Bestimmen Sie im Voraus, wie viel Zeit und Geld Sie für das Spielen aufwenden möchten
  • Überschreiten Sie niemals Ihr festgelegtes Budget
  • Nutzen Sie Einzahlungs- und Verlustlimits

2. Spielen Sie niemals unter Einfluss

  • Spielen Sie nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
  • Vermeiden Sie das Spielen, wenn Sie emotional aufgewühlt sind
  • Treffen Sie keine impulsiven Entscheidungen

3. Verstehen Sie die Spiele

  • Informieren Sie sich über die Regeln und Gewinnchancen
  • Denken Sie daran, dass das Haus immer einen Vorteil hat
  • Betrachten Sie Verluste als Kosten für Unterhaltung

Warnzeichen für problematisches Spielen

Achten Sie auf folgende Anzeichen bei sich selbst oder anderen:

  • Spielen länger oder mit mehr Geld als geplant
  • Vernachlässigung von Familie, Arbeit oder anderen Verpflichtungen
  • Lügen über das Ausmaß des Spielens
  • Versuche, Verluste durch weiteres Spielen auszugleichen
  • Geld leihen oder stehlen, um zu spielen
  • Gefühle von Angst, Depression oder Reizbarkeit im Zusammenhang mit dem Spielen

Schutzmaßnahmen

Selbstausschluss

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Spielverhalten außer Kontrolle gerät, können Sie sich selbst vom Spielen ausschließen. Wenden Sie sich an den Kundensupport der jeweiligen Plattform.

Reality Checks

Nutzen Sie Funktionen, die Sie regelmäßig über Ihre Spielzeit informieren, um den Überblick zu behalten.

Kühlungsperioden

Nehmen Sie sich bewusst Pausen vom Spielen, um Abstand zu gewinnen und Ihr Spielverhalten zu reflektieren.

Hilfe und Unterstützung

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Probleme mit dem Glücksspiel haben, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe zu suchen:

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Telefon: 0800 1 37 27 00 (kostenlos)
    Website: www.bzga.de
  • Spielsüchtige Anonymous
    Website: www.gam-anon.de
  • Automatisch Verloren
    Website: www.automatisch-verloren.de
  • Check Your Game
    Website: www.checkyourgame.de

Minderjährigenschutz

Glücksspiel ist nur für Personen ab 18 Jahren erlaubt. Online-Casinos sind verpflichtet, das Alter ihrer Spieler zu überprüfen. Eltern sollten geeignete Software verwenden, um den Zugang zu Glücksspielseiten für Minderjährige zu blockieren.

Fazit

Verantwortungsvolles Spielen bedeutet, das Glücksspiel als das zu betrachten, was es sein sollte: eine Form der Unterhaltung. Setzen Sie immer Limits, spielen Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren, und suchen Sie Hilfe, wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren.

Denken Sie daran: Wenn das Spielen aufhört, Spaß zu machen, ist es Zeit, aufzuhören.